06.05.2023 erste Pättkestour startet um 10.00 Uhr am Halterner Heimathaus an der Grabenstiege
03.06.2023 Fahrt nach Deventer (Niederlande) mit Stadtführung
04. oder 13.07 2023 15.00 Uhr besondere Führung durch den Münsteraner Dom mit der Dombaumeisterin Annette Brachthäuser.
05.08.2023 Fahrt nach Soest mit Stadtführung
16.09.2023 Fahrt mit der "Möwe" über den Halterner Stausee
08.11.2023 Nachtwächterführung durch die Halterner Innenstadt um 17.30 Uhr
15.11.2023 Nachtwächterführung durch die Halterner Innenstadt um 17.30 Uhr
??.??.2023 Besuch der Villa Villa ten Hompel in Münster
Alle Mitglieder erhalten rechtzeitig noch ein Anschreiben mit den genauen Terminen, Zeitangaben, eventuellen Kosten und Anmeldeformularen.
Die konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes findet am Mittwoch, 15. März 2023 um 18.00 Uhr im Kolpingtreff, Disselhof 26 statt
Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit lade ich Sie/Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am
Dienstag, 14. Februar 2023 um 18.30 Uhr im Kolpingtreff, Disselhof 26 ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung2. Totenehrung3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 20224. Bericht des Vorstandes5. Bericht des Schatzmeisters6. Bericht der Kassenprüfer7. Entlastung des Vorstandes8. Wahlen:Vorstand: 1. Vorsitzende/r; 2. Vorsitzende/r; Schriftführer/in; Schatzmeister/inBeirat: 5 – 12 BeisitzerKassenprüferVertreter: 1 Mitglied für den Vorstand im Verein „Freunde und Förderer des Halterner Römermuseums e.V.“9. Geplante Aktivitäten10. Verschiedenes Im Anschluss laden wir zum Grünkohlessen ein. Für die Planung bitten wir um verbindliche Anmeldung per Email zum Essen bis zum 01.02.2023 anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die geplanten Aktivitäten werden allen in einem gesonderten Schreiben mit Datum und Uhrzeit mitgeteilt, sodass man sich verbindlich zu den gewünschten Terminen anmelden kann. Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung müssen bis zum 01.Februar 2023 in schriftlicher Form beim Vorstand eingegangen sein.
Mit heimatlichem Gruß
Franz Schrief
Wir wünschen
unseren Mitgliedern und Ihren Familien
zum neuen Jahr 2023
Gesundheit,
Zufriedenheit
und viel Glück.
(1913 zum Jahreswechsel nach Haltern versandte Postkarte)
Impressionen der Fahrt zum Landtag nach Düsseldorf am 28.11.2022
Diese Fahrt ist ausgebucht. Weitere Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Wir freuen uns, dass alle angemeldeten Personen an dieser Fahrt teilnehmen können.
Fahrt zum Landtag in Düsseldorf am 28.11.2022
Liebe Mitglieder,
in der Hoffnung, dass die Coronalage es zulässt, plant der Verein für Montag, den 28. November 2022 eine Fahrt zum Landtag in Düsseldorf. Wir fahren um 10.15 Uhr vom Reisebusparkplatz an der Rochfordstraße unterhalb des Siebenteufelsturms ab. Geplant ist die Ankunft in Düsseldorf um 12.15 Uhr, anschließend erfolgt eine Sicherheitskontrolle und Führung durch den Landtag mit Josef Hovenjürgen, der dann zu Kaffee und Kuchen einlädt. Gegen 15.30 Uhr endet der Besuch des Landtages und wir können gemeinsam den Weihnachtsmarkt in der Altstadt besuchen. Rückfahrt wird gegen 19.30 Uhr sein. Wichtig ist die Mitnahme eines gültigen Personalausweises bzw. Reisepasses.
Da nur 50 Plätze zur Verfügung stehen, bitten wir um verbindliche Anmeldung mit Angabe von Vor- und Nachnamen, Straße, Hausnummer und Telefonnummer unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Mitglieder des Vereins, die auch bevorzugt berücksichtigt werden, ist die Fahrt kostenlos. Für Nichtmitglieder fällt eine Kostenbeteiligung von 15 Euro/Person an.
Wir freuen uns auf Euch und die Fahrt.
Rückblick auf die letzte Pättkes-Tour des Jahres 2022:
Bei angenehmem Radler-Wetter startete am Samstag, den 15.10.2022, die letzte Pättkes-Tour unseres Heimatvereins in diesem Jahr. 19 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen trotz der nicht ganz so positiven Wettervorhersagen daran teil. Auf der Fahrt Richtung Olfen zeigte sich mehr und mehr ein blauer Himmel. Auf idealen Radwegen führte der Weg durch die frühherbstliche Landschaft, in der die ersten farbigen Blätter leuchteten, an der Ostenstever entlang. Vorbei ging es an der Burg Vischering und um den Klutensee zur Einkehr am alten Dortmund-Ems-Kanal. Auch wenn am Nachmittag zeitweise ein leichter Nieselregen einsetzte, konnte das die gute Laune der Radler nicht trüben. Mit der Hoffnung auf eine Fortsetzung der Pättkes-Touren endete die Tour an der Kajüte am Stausee.
Die vierte Pättkes-Tour findet am Samstag, den 15. Oktober 2022, statt.
Wir radeln durchs Münsterland
Am Samstag, den 15.10.2022, startet der Heimatverein um 10 Uhr am Heimathaus Spieker in der Grabenstiege zu einer etwa 53 km langen Pättkes-Tour.
Die Fahrt ins Grüne führt die Teilnehmer/innen zunächst über Hullern, an Olfen vorbei und weiter an der Ostenstever entlang zur Burg Vischering in Lüdinghausen. Zur Route gehört auch ein Abstecher zum Klutensee, bevor in Richtung Dortmund-Ems-Kanal die Mittagseinkehr vorgesehen ist.
Abseits der Hauptstraßen geht es über ruhige Feldwege und Landstraßen wieder zurück nach Haltern.
Teilnehmen können alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins, die gern mit dem Rad die Umgebung Halterns kennen lernen wollen.
Rückblick: Impressionen von der Führung durch den Münsteraner Dom am 05. August 2022
Wir bedanken und ganz herzlich bei der Dombaumeisterin Anette Brachthäuser für die äußerst informative und hervorragende Führung durch den Münsteraner Dom und die Blicke hinter die Kulissen.
.... im Paradies .... in der Sakristei
.... im Kapitelsaal .... auf dem Kirchhof am Kreuzgang
Dritte Pättkestour Rückblick .... durch die grüne Nattur zum Glasmuseum nach Lette
Auf dem umgewandelten ehemaligen Hof Herding ist in den vergangenen Jahrzehnten eine bedeutende Glassammlung entstanden. Nicht nur die Glassammlung faszinierte, sondern auch die Sonderausstellung der mehrfach ausgezeichneten Glaskünstlerin Alena Matejka. Dank einer fachkundigen Führung erfuhren die Teilnehmer von dem aufwendigen Herstellungsverfahren der massiven Glas-Exponate wie Tierfiguren, Rosen, Tische und weitere. Für zusätzliches Erstaunen sorgte der Blick in den exklusiv angelegten Garten der Familie Ernsting. Am liebsten hätten einige dort gleich im Gartenpavillon eine Tasse Tee eingenommen.
Nach der Erfrischung im Hof-Cafe ging es unter blauem Himmel und angenehmen Temperaturen abseits der Hauptstraßen zurück in Richtung Haltern. Nach rund 55 km endete eine abwechslungsreiche Pättkes-Tour.
Die dritte Pättkes-Tour findet am Samstag, den 23. Juli 2022, statt.
Unser Verein startet am Samstag, 23.07.2022, um 10 Uhr am Heimathaus Spieker in der Grabenstiege zur dritten Pättkes-Tour in diesem Jahr. Die ca. 50 km lange Route führt über Lavesum und Merfeld in Richtung Lette. In Lette ist ein Besuch des Glasmuseums Alter Hof Gerding mit Führung vorgesehen. Eine Einkehrmöglichkeit gibt es anschließend im Bauerncafe Höltingshof. Abseits der Hauptstraßen radelt die Teilnehmergruppe über Hausdülmen wieder in Richtung Haltern.
Teilnehmen können alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins, die gern mit dem Rad die Umgebung Halterns kennen lernen wollen.
Terminänderung!
"Blicke hinter die Kulissen des Münsteraner Doms" .... neuer Termin: 05. August 2022
An die eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der besonderen Domführung am Freitag, den 22.07.2022
Aufgrund einer Erkrankung unserer Domführerin muss die für Freitag, den 22.07.2022, geplante Domführung in Münster leider ausfallen. Der neue Termin für die Führung ist jetzt Freitag, der 05.08.2022, um 17.25 Uhr. Wir treffen uns vor dem Paradies (Haupteigang des Domes). Bitte schickt eine kurze Nachricht zurück, ob Ihr diesen Termin wahrnehmen könnt.
"Blicke hinter die Kulissen des Münsteraner Doms" .... eine exklusive Führung am 22. Juli 2022
Auf Bitte unseres Vereins bietet die Diözesanbaudirektorin in Münster, Anette Brachthäuser, am Freitag, den 22. Juli 2022, um 17.30 Uhr unter dem Motto „Blick hinter die Kulissen ….“ eine Führung der besonderen Art durch den Münsteraner Dom an. Besichtigt werden u.a. das Kachelzimmer, der Kapitelsaal und die Sakristei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist zeitnah eine verbindliche Anmeldung unter der E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! notwendig. Vereinsmitglieder haben Vorrang. Weitere Informationen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung erfolgen nach der Anmeldung.
Bereits am 25.05.2022 ausgebucht! .... Mit einer so großen Resonanz haben wir nicht gerechnet. Bereits nach kurzer Zeit haben sich viel mehr Interessierte gemeldet als an der Führung teilnehmen können. Bitte senden Sie uns keine weiteren Anmeldungen mehr zu. Nach folgenden Kriterien haben wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer festgelegt: Mitgliedschaft in unserem Verein und Reihenfolge der Anmeldungen. Ob eine weitere Führung im Münsteraner Dom angeboten werden kann, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Wir bitten um Verständnis. Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben wir per Email informiert.
Rückblick: zweite Pättkes-Tour auf Grenzwegen ....
Unser Verein startete am Samstag, den 28.05.2022, mit einer frischen Brise Rückenwind zu einer Pättkestour durch die renaturierten Lippeauen und über die Waldpromenade der Haard.
Zunächst führte die Radtour in das Naturschutzgebiet Lippeaue zwischen Olfen und Datteln. Von einer Aussichtsplattform aus konnten sich die Radler von der gelungenen Renaturierung dieses Teils der Lippe überzeugen. Der Ausblick lud förmlich zum Verweilen ein. Die weitere Fahrt führte zurück in die Zivilisation, vorbei am Kraftwerk in Datteln und über Oer-Erkenschwick in die Haard. Dort präsentierten sich auf dem Haard-Grenzweg 19 hölzerne Skulpturen. Der Weg am Rande von Wald und Feld gab immer wieder einen weiten Blick über die Felder frei. Nach rund 55 km endete für 22 Teilnehmer/innen eine abwechslungsreiche Pättkestour.
Unser Verein hat eine weitere Tafel „Geschichtsort Haltern am See“ in der Lippstraße aufgestellt.
Der Text auf der neuen Tafel lautet: „Blick in die Lippstraße Richtung Hullerner Straße: Links die ehemalige Gaststätte „Eltrop (Pummel)“ und hinter der Einfahrt zur Lippmauer die Gaststätte „Döbber“, rechts das 1773 im Rokoko gebaute Haus „Schrief“. Leider sind nach Modernisierungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die schöne Fassade und die geschwungenen Fensterelemente bis auf die Ornamente über dem Eingangsbereich verschwunden.
Blick vom Eingang Lippstraße in die Hullerner Straße (Bildmitte) und zur Kuhdrift (rechts der Weg zur Bahnunterquerung). An der Kreuzung befand sich bis zum 2. Weltkrieg die Restauration „Zum Lindenhof“. Noch bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts blies am Lipptor morgens gegen 7 Uhr der städtische Kuhhirte in sein Horn. Die Halterner Bürger öffneten dann die Stallungen, die in den Hinterhöfen ihrer Häuser lagen. Die Kühe folgten dann dem wohlvertrauten Ruf ihres Hirten und fanden selbstständig den Weg zum Sammelplatz der Herde dem „Kohküttelmarkt“ zwischen der Hullerner Straße und dem Lippspieker. Die berechtigten Bürger hatten damals das Recht, zwei Kühe unentgeltlich und jede weitere Kuh gegen Zahlung eines geringen Geldbetrages auf die städtischen Weiden treiben zu lassen. Während der „Nichtbürger“ für jede Kuh einen finanziellen Beitrag zu zahlen hatte. Der Kuhhirte führte dann gemeinsam mit dem Hütejungen die Herde zu den städtischen Weiden am Mühlenbach, an der Stever, am Kiwitt, Niemen, Lippspieker und Lorenkamp. Pünktlich zur Mittagsstunde fanden sich dann die Frauen zum Melken am Weideplatz der Herde ein. Gegen Abend brachten Hirte und Hütejunge die Kühe wieder zum „Kohküttelmarkt“. Von dort fanden die Tiere wieder selbstständig in den heimischen Stall zurück.“
Die zweite Pättkes-Tour findet am Samstag, 28.05.2022, statt.
Die ca. 53 km lange Pättkes-Tour startet am 28.05.2022 um 10 Uhr am Heimathaus Spieker in der Grabenstiege.
Diesmal geht es zunächst an Hullern und Olfen vorbei zum Naturschutzgebiet Stever- und Lippeaue. Entlang des Kanals führt die Route vorbei am Dattelner Hafen und dem Kraftwerk. In Oer-Erkenschwick ist im Restaurant „Rapen“ eine Einkehr vorgesehen. Ein Highlight wird sicherlich auch die Fahrt auf dem Haard-Grenzweg mit der ca. 5,5 km langen „Waldpromenade“ sein. Zahlreiche Skulpturen und Info-Tafeln säumen den vom Regionalverband Ruhr umgestalteten Teil des Haard-Grenzweges. An der Radtour können alle Interessierten unter Beachtung der noch gültigen Infektionsschutzmaßnahmen des Landes NRW teilnehmen.
Rückblick: Erste Pättkes-Tour 2022
32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zur ersten Pättkes-Tour des Jahres. Bei herrlichem Radler-Wetter startete die Gruppe unter der Leitung von Johannes Beckmann zu einer Rundtour ins Grüne. Der erste Teil führte durch Weisses Venn/Geisheide zu den Heubachwiesen. Dort präsentierte sich am Rande der Dülmener Wildpferdebahn eine große Herde mit friedlich grasenden Wildpferden. Vorbei an blühenden Wiesen und Ackerflächen mit frischen Getreidepflänzchen erfreute auch die Fahrt durch den Naturwildpark Dülmen das Radlerherz. Nach rund 42 Kilometern erreichten die Radlerinnen und Radler wieder die Heimat.
Auf zur ersten Pättkes-Tour am Samstag, 30.04.2022.
Die erste Pättkestour startet am 30.04.22 um10 Uhr am Heimathaus Spieker,Grabenstiege.
Es geht über Lavesum nach Hülsten durchs Truppenübungsgelände "Geisheide". Weiter führt uns die etwa 38 km lange Strecke durch den Merfelder Bruch zur Einkehr zum Haus Waldfrieden.
Der Altertumsverein lädt alle, die gern mit dem Rad die Umgebung Halterns erkunden, herzlich zur Teilnahme ein. An der Radtour können alle Interessierten unter Beachtung der noch gültigen Infektionsschutzmaßnahmen des Landes NRW teilnehmen.
Rom in Westfalen 2.0
Insgesamt nahmen 37 Mitglieder unseres Vereins am 26. und 27.04.2022 an den jeweils rund zweistündigen Führungen durch die neue Ausstellung Rom in Westfalen 2.0 im LWL-Römermuseum Haltern am See teil. Den beiden sehr fachkundigen Referentinnen des LWL -Römermuseums möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich für die interessanten und kurzweiligen Führungen danken.
Führung durch die Ausstellung Rom in Westfalen 2.0
Für unsere Mitglieder bieten wir am Dienstag, den 26.04.2022, und/oder am Mittwoch, den 27.04.2022, jeweils um 15.00 Uhr eine ca. zweistündige Führung durch die Sonderausstellung im LWL-Römermuseum Haltern am See an. Für unsere Mitglieder ist die Führung kostenlos. Eine vorherige verbindliche Anmeldung ist bis zum 10.04.2022 unter folgender E-Mail-Adresse unter Angabe des Wunschtages notwendig:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Treffen der Ahnenforscher / Genealogie
Die Familienforscher sind eine Untergruppe des Heimatvereins. Sie treffen sich einmal im Monat und zwar nett am:
letzten Dienstag im Monat in der Stadtbücherei Haltern am See im Kamin Zimmer ab 14:30 Uhr
zu einem Stammtisch.
Jeder ist herzlich willkommen. Kontakt via E-Mail über:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!